Mit bloßem Auge - Selbstbau von Astroequipment

Die beste Optik immer dabei
Die beste Optik immer dabei

Man braucht kein teures Equipment, keine Sternwarte und noch nicht einmal ein Teleskop. Die Natur hat uns mit unseren Augen ein wunderbares Werkzeug zur Himmelsbeobachtung gegeben. Richtet man den Blick in den nächtlichen Sternenhimmel, kann man bis zu 2500 Sterne mit bloßem Auge erfassen. Alles beginnt damit, sich ein paar Sternbilder einzuprägen und sich am Nachthimmel ein wenig zurechtzufinden. Den großen Wagen kennt noch jeder und auch Kassiopeia (das "Himmels-W"), Löwe, Orion, Fuhrmann und Schwan sind einfach zu erlernen. In einer lauen Sommernacht das schimmernde Band der Milchstraße zu betrachten ist faszinierend. Neben dem Mond sind auch die Planeten Venus, Jupiter, Mars und Saturn freiäugig zu sehen. Selbst einige Messier-Objekte, wie z.B. die Andromeda-Galaxie M31, die Plejaden M45 und der Kugelsternhaufen M13, sowie auch h und chi (Doppelsternhaufen) im Perseus sind wunderschöne Objekte für das freie Auge. Doch das ist längst noch nicht alles.

Versuchen Sie es und lassen Sie sich von der Pracht des Anblicks begeistern. Entdecken Sie die Bewegung von Satelliten oder sehen Sie der Raumstation ISS bei ihrem Überflug zu. Sie ist als heller Punkt zu sehen und bewegt sich innerhalb weniger Minuten von Horizont zu Horizont. Halten Sie Ausschau nach Sternschnuppen. Mit ein wenig Glück erhaschen Sie einen Blick auf einen Boliden, welcher zerplatzt und wie ein Funkenregen niedergeht. All das und noch viel mehr kann ohne Hilfsmittel entdeckt werden.

Die Raumstation ISS ist deutlich mit freiem Auge zu sehen
Die Raumstation ISS ist deutlich mit freiem Auge zu sehen
Nach oben Standard Ansicht